Urlaubsplanung und -vorbereitung

Daheim und im gewohnten Umfeld (zum Beispiel am Arbeitsplatz) ist es ja inzwischen recht einfach geworden, sich glutenfrei zu ernähren. Ganz anders im Urlaub. Schon die Anreise kann da zur Herausforderung werden. Vor Ort hat man eine Ferienwohnung gebucht, kennt aber die Einkaufsmöglichkeiten der näheren und weiteren Umgebung nicht. Oder man bevorzugt ein Hotel und steht ratlos vor dem Buffet. Oder man möchte Abends mal schick auswärts Essen gehen. Im dümmsten Fall versteht man nicht mal die Landessprache.

Deshalb hier einige Tipps zur Urlaubsvorbereitung.

Unterkunftswahl

Hotel

Ich persönlich bin eher weniger der Typ für einen Pauschalurlaub im Hotel. Allerdings muss ich dienstlich oft auf Geschäftsreise. Im Zweifel würde ich stets ein großes Hotel mit entsprechendem Buffet bevorzugen. Meist sind die Gerichte gut gekennzeichnet und irgendetwas Glutenfreies finde ich immer. Obst und selbst angemachten Salat mit Essig und Öl geht immer. Oder ein Stück Fleisch mit geeigneter Beilage. Menüverpflegung liegt mir weniger. Auch wenn es eine garantiert glutenfreie Variante gibt, bin ich dazu zu heikel und mag viele Dinge einfach nicht.

Ferienwohnung

Aus Sicht glutenfreier Ernährung ideal. Man kann (oder muss?) selbst kochen und weiß, was drin ist. Über glutenfreie Einkaufsmöglichkeiten am besten schon vorab informieren. Ich finde es immer wieder spannend am Urlaubsort über den lokalen Markt zu schlendern und frisches Obst und Gemüse einzukaufen oder im Supermarkt nach neuen unbekannten glutenfreien Produkten Ausschau zu halten. Mein Highlight: Die Auswahl an glutenfreien Bieren in manchen spanischen Supermärkten. Und wenn man zwischendurch doch keine Lust zum Kochen hat, findet sich in der Nähe im Idealfall das eine oder andere Restaurant mit glutenfreiem Angebot.

Camping

Selbstversorgung ähnlich wie in einer Ferienwohnung. Allerdings mangels Platz und Ausstattung meist unbequemer und aufwändiger.

Kreuzfahrtschiff

Für alle, die glutenfrei Essen wollen oder müssen, der ideale sorgenfreie Urlaub. Praktisch alle Kreuzfahrtschiffe bieten inzwischen ein umfangreiches glutenfreies Angebot ohne Aufpreis. Ich selbst war schon einige male mit der Aida unterwegs und immer gut versorgt und glücklich.

Adresssuche

Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Internetportalen, die sich auf die Suche von Hotels, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten mit glutenfreiem Angebot spezialisiert haben, so zum Beispiel:

Problem: Die Betreiber der Portale stellen meist nur die Plattform bereit. Die Einträge erfolgen in der Regel durch engagierte Nutzer oder die Eigentümer des jeweiligen Betriebs. Alte Einträge werden selten gelöscht.
Fazit: Der Umfang und die Qualität des Datenbestands der einzelnen Portale unterscheidet sich beträchtlich. Oft eher mies. Daher für die Recherche immer mehrere Portale verwenden und die Einträge vergleichen. Wenn vorhanden die Webseite des tatsächlichen Anbieters zu Rate ziehen und im Zweifel per Mail oder telefonisch direkt nachfragen.
Im Blogbeitrag Glutenfreie Restaurants, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten über Portale suchen gehe ich näher auf das Thema ein und stelle einige Portale auch ausführlicher vor.

Die großen Einzelhandels-, Drogerie-, Biomarkt- und Reformhausketten bieten auf ihren Webseiten in der Regel eine Filialsuche an – vgl. dazu auch unseren Beitrag Glutenfrei Einkaufen. Ebenso die verschiedenen Restaurantketten – vgl. dazu den Beitrag Glutenfrei in Restaurants. Damit seid Ihr aus erster Hand informiert.

Erfahrungsberichte

In Zeiten des sog. ‚Mitmachwebs‘ berichten auch viele Betroffene in Foren oder auf der eigenen Webseite über Ihre Erfahrungen im Urlaub. Der einfachste Einstieg in die Recherche erfolgt dabei oft direkt über Google oder eine andere Suchmaschine. Einfach als Suchbegriffe „glutenfrei“ und den Zielort oder das Urlaubsland eingeben.

Auf diese Weise kann man sich schon recht gut vorbereiten. Aber auch hier gilt: Bitte die Adressen und das Angebot immer vorab verifizieren, um vor Ort keine bösen Überraschungen zu erleben! Oftmals sind die Adressen veraltet, der Besitzer hat gewechselt oder das Angebot wurde angepasst.

Anreise

Auto

— noch zu ergänzen—

Fernbus

Zur Anreise mit den Fernbus kann ich beim besten Willen nichts sagen. Ich bin noch nie Fernbus gefahren. Ich habe keine Ahnung, ob es da überhaupt etwas zu essen gibt. Angesichts des Platzangebotes tippe ich bei glutenfrei aber eher auf nein.

Bahn

Ich liebe es Zug zu fahren. In der Bordgastronomie der Deutschen Bahn hat sich in den letzten Jahren viel getan. Die Information zu Zutaten und Allergenen ist mehr als vorbildlich.

Das Angebot an glutenfreien Speisen ist überschaubar aber ausreichend – gemäß Recherche im Juli 2018:

  • Chili con Carne
  • Currywurst
  • Erbsencremesuppe mit Wacholderschinken und Minze
  • Hühnereintopf mit buntem Gemüse
  • Lisaʼs Chips
  • Möhren Apfel-Salat
  • Rostbratwürstchen mit Sauerkraut
  • Rührei Vanilleeis mit Kirschen
  • Zwei Brötchen

Die zwei Brötchen haben mich zunächst etwas ratlos zurückgelassen. Eine umfangreichere Suche hat aber bestätigt: Es gibt tatsächlich glutenfreie Brötchen.

Flugzeug

Auf Kurzstrecke gibt es (wenn überhaupt) oft nur noch einen kleinen Snack. Ob da etwas Glutenfreies dabei ist, ist Glückssache und eher unwahrscheinlich. Auf Mittel- und  Langstrecke kann man in aller Regel ein glutenfreies Menü vorbestellen.

Zwei Spezialtipps

DELICARDO foodcards gibt es zu allen wichtigen Allergien. Für den Urlaub neben Deutsch auch auf Englisch, Italienisch, Französisch oder Spanisch. Die Idee: Auf den Karten ist vermerkt, was der Gast essen darf und welche Zutaten „tabu“ sind. Einfach dem Kellner oder Koch übergeben und Sie ersparen sich langwierige oder missverständliche Erklärungen.

Die Gemeinde Scheidegg im Westallgäu hat sich ganz dem glutenfreien Urlaub verschrieben. Metzger, Bäcker, Gastronomen, Lebensmittelhandel und Kliniken ziehen in Sachen glutenfreier Ernährung an einem Strang. Herausgekommen ist ein breites „ganzheitliches“ Angebot für Zöliakiebetroffene. Mehr Infos unter Scheidegg und Scheidegg glutenfrei.

 

— Artikel wird zeitnah fortgesetzt – Bitte um etwas Geduld —